Verhaltenstipps für Ihre Sicherheit
Vor dem Stromausfall
- BKW-Störungsnummer: 0844 121 175, Telefonnummer des Präsidenten und des Sicherheitsbeauftragten der Elektra Emmenmatt bereithalten bzw. im Mobiltelefon speichern
- Sich mit den Funktionen der Sicherungen und Schaltern in der Wohnung vertraut machen
- Taschenlampen und Ersatzbatterien bereithalten
- Computer-Daten regelmässig sichern
Während dem Stromausfall
- Manuell ausschalten: Herdplatten, Bügeleisen, Elektroheizungen, Bohrmaschinen, Sägen, Staubsauger usw. Vorsicht: Eingeschaltet gehen solche Geräte in Betrieb, sobald der Strom wieder fliesst. Dies kann zu gefährlichen Situationen führen!
- Prüfen, ob Ihr Nachbar auch keinen Strom hat. Falls Stromausfall mehrere Häuser betrifft: BKW-Störungsnummer 0844 121 175 anrufen
- Ihre Nachbarn haben Strom:
- Sicherungen und Schutzschalter überprüfen,
- Präsident oder Sicherheitsbeauftragter der Elektra Emmenmatt kontaktieren
- Ältere Personen und Kinder über den Stromausfall informieren
- Tiefkühlgeräte und Kühlschränke nicht öffnen (Kälteverlust vermeiden)
Nach dem Stromausfall
- Sicherstellen, dass Geräte keine Schäden verursachen können (z. B. eingeschaltete Herdplatten, die sich erhitzen).
- Kontrollrundgang unternehmen
- Nach längeren Stromausfällen (> 12 Stunden) Kühl- und Gefriergut kontrollieren und gegebenenfalls entsorgen
Wichtige Hinweise zu Festnetz- und Mobiltelefonen
- Telefone mit Stromanschluss fallen bei einem Stromausfall sofort aus.
- Das Mobilfunknetz (inkl. Internet über das Mobiltelefon) sollte noch funktionieren. In seltenen Fällen oder bei sehr grossen Stromunterbrüchen kann es aber sein, dass das Mobiltelefon nicht mehr benutzt werden kann.