Über uns
Die Elektra Emmenmatt ist eine Genossenschaft und wurde im Jahre 1917 gegründet, zum Zweck, die Bevölkerung von Längenbach, Wittenbach, Emmenmatt und Teile der Moosegg mit Energie zu versorgen. Mitglied der Genossenschaft können in der Regel nur Hausbesitzer werden.
Die Elektra Emmenmatt ist auch Partner der Youtility AG. Die Youtility AG betreut über 120 grosse und kleine Energie-Wiederverkäufer im Kanton Bern und den angrenzenden Gebieten mit einem fortschrittlichen Geschäftsmodell und einer modularen Produktpalette.
Durch diese Partnerschaft profitiert die Elektra Emmenmatt von einem günstigeren Einkauf und einer professionellen Betreuung im schwierigen Umfeld des zunehmend liberalisierten Strommarktes. Die Eigenständigkeit und Selbstverantwortung der Elektra Emmenmatt bleibt dabei bestehen.
Die Energie beziehen wir bei der BKW Energie AG. Übergabeort und Messpunkt (BKW/Elektra) ist die Trafostation Emmenmatt. Das Gebäude steht neben der Unterstation der BKW in Emmenmatt. Von hier aus wird die Energie über weitere sechs Trafos und unser Netz zu euch, dem Endverbraucher, geleitet. Die Elektra ist für den Unterhalt des Netzes, der Trafos und der Zähler verantwortlich. Angestellte hat die Elektra Emmenmatt keine. Unterhaltsarbeiten werden von der BKW oder von ortsansässigen Elektrogeschäften ausgeführt. Administrative Arbeiten werden von den Vorstandsmitgliedern im Nebenamt erledigt.
Präsident | Jürg Lehmann |
Vizepräsident/Materialverwalter | Hans Bieri |
Sekretär | Andreas Joss |
Kassier | Andreas Strahm |
Sicherheitsbeauftragter | Fritz Jakob |
Beisitzer | Kurt Lüthi Peter Rüegsegger Hans-Ulrich Wittwer |
Kassenrevisorinnen | Mariann Hirschi Christine Roos |
Blasen, Längenbach, Buchmatt, Buchsestalden, Vogelsang, Schlatt, Gemi
Schüpbachstrasse, Fuhren, Riedfluhweg, Emmenhofweg, Bahnhofstrasse
Wittenbach, Wittenbachgraben, Sonnhalde, Blütte, Loh